Aus dem aktuellen Heft
Editorial 3 | 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, in einer Welt, in der urbane Großbrände verheerende Auswirkungen haben, bietet die innovative Nutzung von Computersimulationen neue Erkenntnisse zur Brandprävention. Der vorliegende …
Brandschutz in Recyclinganlagen
Neue VdS-Richtlinie 2517 gibt wichtige Hinweise Mit der vermehrten Brandentstehung, beispielsweise durch die Verbreitung von Lithium-Ionen-Akkus, gewinnt der Brandschutz in Recyclinganlagen an Bedeutung. Dieser Artikel erläutert …
Hochwasserangepasstes Bauen
Optimierung der Widerstandsfähigkeit von Hallenkonstruktionen mit Sandwichelementen gegenüber Hochwassereinwirkungen Zu den potenziell überschwemmungsgefährdeten Gebäuden gehören auch gewerblich genutzte Hallen, etwa für die produzierende Industrie, das Handwerk, …
Red Farmer
Das starke Netzwerk für Feuerwehr und Landwirtschaft Waldund Flächenbrände beschäftigen in zunehmendem Maß auch die Feuerwehren in der Südpfalz. Bedingt durch die Folgen des Klimawandels wird …
Der Pilot hat die Flughöhe erreicht
Ausbildung von Werkfeuerwehrleuten am BASF-Standort in Schwarzheide Das Jahr 2022 war ein besonderes für die Werkfeuerwehr am BASF-Standort in Schwarzheide. Die ersten Azubis begannen ihre Ausbildung. …
Spaltlöschgeräte
Entwicklung und Einsatz In geschlossenen Räumen können sich durch unzureichende Sauerstoffversorgung extreme Brandverläufe entwickeln. Der vorgehende Atemschutztrupp muss dies erkennen und mit geeigneten Mitteln bekämpfen. Das …
Kreativ vor Gefahr schützen
Jugendwettbewerb zeichnet innovative Brandschutzprojekte aus Der bundesweite Jugendwettbewerb „Verhalten im Brandfall – 120 Sekunden, um zu überleben!“ hat im Schuljahr 2024/2025 eine beeindruckende Resonanz erfahren. Mit …
Auch Fehlermeldungen ohne Sinn haben eine Ursache
Ein paar Tage in Dänemark hatte sich ein Paar als ersten Urlaub mit dem neuen Wohnmobil ausgesucht. Doch so richtig wohl fühlten sich die beiden nicht. …
Aus dem aktuellen Sonderheft: Risikomanagement in der Landwirtschaft / 2024
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser, herzlich willkommen zur Sonderausgabe von schadenprisma, die sich diesmal voll und ganz der Landwirtschaft widmet. Unsere Leser aus der Agrarbranche wissen nur …
PV-Anlagen in landwirtschaftlichen Betrieben
Rückblick Mit Einführung einer 20 Jahre festgeschriebenen Einspeisevergütung für Photovoltaik- (PV-)Anlagen im Jahr 2001 wurden diese Anlagen zunächst auf privaten Wohngebäuden und dann verstärkt auf den …
Sicherheit von landwirtschaftlichen Biogasanlagen
Neue Perspektiven und neue Schadenpotenziale? Im Jahr 2022 waren in Deutschland 9.876 Biogasanlagen mit einer arbeitsrelevanten Leistung von rund 3,8 Megawatt installiert. [1] Der Anteil von …
Elektroprüfung
Konkrete Schadenverhütung und Sicherheit Ein Brandschaden oder schwerer Unfall auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ändert oft das gesamte Leben auf dem Hof. Die gewohnten Abläufe sind sofort …
Hinweise zur Planung von Nutzungsänderungen in landwirtschaftlichen Betrieben
Die Herausforderungen für Landwirte steigen, die notwendigen Investitionen zur wirtschaftlich erfolgreichen Fortführung landwirtschaftlicher Betriebe erhöhen sich. Neue Betriebszweige werden gegründet, bestehende Gebäude umgenutzt. Bei Betriebsaufgaben erfahren …
Lagerung von Dünge- & Pflanzenschutzmitteln
Der korrekte Umgang mit Düngemitteln hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Ereignisse im August 2020 in Beirut, wo 2.750 Tonnen Ammoniumnitrat detonierten, zeigen, …
Ernteversicherung als Teil betrieblichen Risk Managements des Landwirts
Die Versicherung von Ernteerzeugnissen hat in Deutschland eine lange Tradition. Mit einer Absicherung gegen Hagelunwetter, deren katastrophale Zerstörungskraft schon alttestamentarisch dokumentiert ist, schützen Landwirte seit über …
Tierseuchen
Aktuelles Geschehen und Prävention Tierseuchen stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Tiergesundheit und die landwirtschaftliche Tierproduktion dar. Seit vielen Jahren treten unterschiedliche Krankheiten in Nutztierbeständen auf …
Plötzlich geht nichts mehr
Cyber-Angriff in der Landwirtschaft » Es gibt zwei Arten von Unternehmen: solche, die schon gehackt wurden, und solche, die es noch werden. « [Robert Müller, Direktor …
Artikel Archiv durchsuchen
Sie suchen Artikel zu einem bestimmten Thema? Durchsuchen Sie unser Archiv aus über 1000 Artikeln.
Beliebt bei unseren Lesern
Ein Überblick über interessante Artikel
Beliebt bei unseren Lesern
Rauchwarnmelder für Feuerwehrfahrzeuge und -gerätehäuser
Kostengünstige Variante zur Überwachung von Fahrzeugen und Gebäuden Einsatzfahrzeuge enthalten zunehmend mehr Geräte mit Akkus, die permanent geladen sein müssen. Dadurch kommt es mittlerweile häufiger zu …
Elektrische Brandursachen im Wandel der Zeit
Nach der vom Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) herausgegebenen Brandursachenstatistik wurden in den Jahren 2002 bis 2021 rund 33 % der …
Hagelschutz für PV-Anlagen
Hagel stellt in Österreich eine ernst zu nehmende Bedrohung vor allem für Sachgüter und Gebäude dar und hat mittlerweile punkto Sachschäden sogar eine dominierende Rolle unter …
Hinweise zur Planung von Nutzungsänderungen in landwirtschaftlichen Betrieben
Die Herausforderungen für Landwirte steigen, die notwendigen Investitionen zur wirtschaftlich erfolgreichen Fortführung landwirtschaftlicher Betriebe erhöhen sich. Neue Betriebszweige werden gegründet, bestehende Gebäude umgenutzt. Bei Betriebsaufgaben erfahren …
PV-Anlagen in landwirtschaftlichen Betrieben
Rückblick Mit Einführung einer 20 Jahre festgeschriebenen Einspeisevergütung für Photovoltaik- (PV-)Anlagen im Jahr 2001 wurden diese Anlagen zunächst auf privaten Wohngebäuden und dann verstärkt auf den …
Elektroprüfung
Konkrete Schadenverhütung und Sicherheit Ein Brandschaden oder schwerer Unfall auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ändert oft das gesamte Leben auf dem Hof. Die gewohnten Abläufe sind sofort …
Lagerung von Dünge- & Pflanzenschutzmitteln
Der korrekte Umgang mit Düngemitteln hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Ereignisse im August 2020 in Beirut, wo 2.750 Tonnen Ammoniumnitrat detonierten, zeigen, …
Sicherheit von landwirtschaftlichen Biogasanlagen
Neue Perspektiven und neue Schadenpotenziale? Im Jahr 2022 waren in Deutschland 9.876 Biogasanlagen mit einer arbeitsrelevanten Leistung von rund 3,8 Megawatt installiert. [1] Der Anteil von …
Plötzlich geht nichts mehr
Cyber-Angriff in der Landwirtschaft » Es gibt zwei Arten von Unternehmen: solche, die schon gehackt wurden, und solche, die es noch werden. « [Robert Müller, Direktor …
Ernteversicherung als Teil betrieblichen Risk Managements des Landwirts
Die Versicherung von Ernteerzeugnissen hat in Deutschland eine lange Tradition. Mit einer Absicherung gegen Hagelunwetter, deren katastrophale Zerstörungskraft schon alttestamentarisch dokumentiert ist, schützen Landwirte seit über …
Tierseuchen
Aktuelles Geschehen und Prävention Tierseuchen stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Tiergesundheit und die landwirtschaftliche Tierproduktion dar. Seit vielen Jahren treten unterschiedliche Krankheiten in Nutztierbeständen auf …
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser, herzlich willkommen zur Sonderausgabe von schadenprisma, die sich diesmal voll und ganz der Landwirtschaft widmet. Unsere Leser aus der Agrarbranche wissen nur …
Aktuelle Ausgaben
Stöbern Sie in unseren kürzlich veröffentlichten Ausgaben
Das schadenprisma
schadenprisma ist die bewährte Fachzeitschrift der öffentlichen Versicherer.
Vom klassischen Brandschutz über Elektrosicherheit bis hin zum Schutz vor Naturgefahren sowie dem aktuellem Schadengeschehen widmet sich schadenprisma der Schadenverhütung und Schadenforschung. Pro Jahr erscheinen vier Ausgaben, die für alle Interessenten auch online zur Verfügung stehen.
Die Artikel können nach Ansicht kostenlos heruntergeladen werden. Ein besonderer Service ist die Volltextsuche im gesamten Bestand. Alle Ausgaben seit der Erstausgabe von 1972 wurden digitalisiert und verschlagwortet. Die Sammlung umfasst aktuell rund 1.000 Artikel und bildet einen Wissensschatz, der seinesgleichen sucht.
Ein Service der
öffentlichen Versicherer
Mein schadenprisma
Kostenlos online Zusatzfunktionen nutzen
- Online Merkliste
- Themebereiche abonnieren
- Multimediale Zusatzinhalte
- und vieles mehr …
